Eure Meinung ist gefragt
17. Juni 2008 - 20:06 Uhr 8 Kommentare
Hallo Allerseits
Ich grübel zur Zeit darüber nach Keksdose um zu benennen. Der Grund ist folgender: Ich werde meine Website in zwei Sprachen in Zukunft führen. Momentan ist alles noch in der Planungsphase und ich arbeite zur Zeit an einem neuen Konzept und Design. Da ich aber daran nun arbeite fiel mir auf, dass der Begriff „Keksdose“ nicht unbedingt international ist
Ich grübel darüber, was ich noch als anderen Domainnamen nehmen könnte. Die Frage wäre, ob es sinnvoll ist? Der Name ist kurz und daher prägnant, aber sicher ein Zungenbrecher für andere Länder. Daher wär wohl was englisches am besten geeignet, aber was? Und ob überhaupt? Vielleicht könntet ihr ein paar Pro und Kontra Argumente nennen? Ich bin momentan sehr unentschlossen
Vielen Dank euch allen für eure Pros und Kontras im vorraus
*wink* eure Yummy
Feed | Trackback | Schreibe einen Kommentar
proverkabase · 12. Oktober 2010 um 21:35 Uhr Uhr ·
buy viagra online get prescription buy viagra in spain http://wdhvn.ipower.com/viagra/sitemap.html buy viagra online no prescription buy viagra generic
Ela · 19. Juni 2008 um 16:50 Uhr Uhr ·
Probier’s mal mit (ja, mich gibt’s auch noch xD)
"Creative-Savvy" ist überall noch frei (DE, COM, NET, ORG)und heißt, wenn ich das richtig sehe: "Kreatives Köpfchen" oder so.
Ich glaube, das passt am besten zu dir und deinen Arbeiten und ist auch ein englisches Wort.
Ich hoffe, ich konnte dir behilflich sein.
Die liebsten Grüße aus Hamburg-Lurup,
Ela
Chii · 18. Juni 2008 um 23:15 Uhr Uhr ·
das wort lässt sich auf englisch recht leicht aussprechen, und das ist das wichtigste! (wenn du KD auf japanisch übersetzen würdest, wäre es komplizierter… "kekusudose" würde man dann wohl sagen, und da japaner gewöhnlich das "u" von "su" verschlucken, würde KD plötzlich "kekusdose" heißen
)
es ist auch nicht so wichtig, dass sie gleich wissen, was es bedeutet – im gegenteil, ein fremdes wort macht sie nur noch neugieriger auf deine website
kiwiTee · 18. Juni 2008 um 19:40 Uhr Uhr ·
Also ich finde den Domain-Namen ungemein kreativ! Ich habe mich extra kiwiTee, also deutsch benannt, weil alle ihre Sites immer englisch benennen >_<
Ich war so froh, dass es noch jemanden mit deutschnamiger Site gibt *_*, nämlich dich!
Außerdem ist das Wort "keks" aus dem Englischen her geleitet, nämlich von keinem geringeren als "cakes", was ja im Vergleich auch immer noch sehr ähnlich klingt. So wäre keksdose (oder Englisch auch cakesdose gelesen) im Grunde die tägliche Ration Kekse (oder cakes). Soviel dazu … außerdem ist es internationalen Besuchern meist egal, welchen Name eine Site trägt, so lange sie gut gestaltet und aktualisiert wird
Denke ich zumindest mal und so ist es bei mir, wenn ich fremde Seiten besuche
Zu deinem Eintrag auf meiner Site ;):
Joa, das letzte bisschen Zeit, das ich sonst immer für’s Zeichnen aufgewendet habe, stecke ich derzeit ins Nähen… Naja, der Petti war ja auch nur überarbeitet, darin steckt also verhältnismäßig wenig Zeit
Links kenne ich mittlerweile reichlich!
Am besten kannst du dazu mal folgende Seiten abklappern:
Gothic Lolitas -Zirkel (Animexx.de) -> Tafel
Lolita Näh-Zirkel (Animexx.de) -> Tafel
EGL Community (http://community.livejournal.com/egl)
http://www.natronundsoda.net/
Dort bin ich derzeit Stammkunde
Ich hoffe, ich konnte helfen
LG,
kiwiTee
Yummy · 18. Juni 2008 um 17:48 Uhr Uhr ·
Vielen Dank für deine Meinung Kao
Nein, ich lasse mir da nicht reinreden und nein die Website wird nicht komplett auf englisch sein. Es wird irgendwo in einer Ecke eine kleine Flagge geben wo man draufklickt und zur englischen Variante gelangt die nicht so ausführlich sein wird wie die deutsche
Die Problematik ist die, dass ich zwar den Begriff Keksdose mag und toll finde weil ich doch selbst so gerne Kekse mag, aber ich frage mich die ganze Zeit selbst ob dieser Name auch DAS wiederspiegelt, was er wiederspiegeln sollte? Ich stehe vor einer Grenze. Ich mag den namen aber meine Arbeiten kann ich damit nicht mehr identifizieren. Der Klang der Website ist nicht mehr so wie ich ihn früher im Ohr hatte. Es hat nichts mit anderen Leuten zu tun
Wie ich damals gesagt hab: Keksdose ist MEIN und nur ICH bestimme hier was Sache ist
Ich glaube die Idee mit der englischen Domain für den englischen Teil ist das bisher beste.
Ich will mir mit diesem Beitrag nicht reinreden lassen. Ich wollte nur schauen wie andere dem gegenüber stehen
Kaori · 18. Juni 2008 um 17:32 Uhr Uhr ·
Oh man… also bevor ich jetzt wieder einen endlos langen Text schreibe (was sowieso passieren wird XD), mal kurz vorab: Im Prinzip bin ich, was das angeht, der selben Meinung wie bereits bei der Frage ob du die Seite komplett auf Englisch führen solltest.
Ich mag diesen ganzen "Internationalisierungszwang" nicht, der so um sich greift. Das ist ja momentan in Deutschland eh ganz große Mode möglichst viele englische Begriffe zu verwenden… bloß nix Deutsches, Englisch klingt ja viel besser -.-…
Mag jetzt gerade zwar ein bisschen rigoros klingen, aber naja… ich finde es einfach furchtbar dass man heutzutage meint mordsmäßig international sein zu müssen und alles ver-englischen zu müssen.
Grundsätzlich führst du die Seite hier ja als deine "persönliche" Webseite, wo es Infos über dich, Arbeiten von dir etc. gibt. Wirklich darüber nachdenken sie englisch zu benennen würde ich erst dann, wenn ich wirklich etwas "anbiete"… okay nicht jetzt im Sinne von ein paar Buttons oder Kakao-Karten sondern so wie eine Firma oder so… DANN würde ich über soetwas nachdenken.
Aber für WEN oder was willst du das denn jetzt bitte tun, die Seite umbenennen? Warst nicht DU diejenige, die immer so sehr betont hat, dass sie die Webseite zu ihrer eigenen Freude hat, dass sie sich nicht reinreden lässt was sie da zu tun hat, wie oft sie das Layout zu wechseln hat etc., weil es einfach ein Hobby ist, das Spaß machen soll? Ich verstehe dich nicht. Warum willst du dich auf einmal in eine Rolle zwängen, die dir bisher nie gefiel? Willst du wieder in das alte Schema zurückfallen es möglichst vielen anderen recht zu machen? So wie früher, als teilweise ein regelrechter "Zwang" da war ein neues Layout zu erstellen oder ein Update zu machen? Ich sehe keinen anderen Grund darin. Ich meine… du magst den Namen, er gefällt dir, hat Bezug zu dir und vor allem auch SEELE. Das finde ich ist wichtig. Und nicht es irgendwelchen eventuellen ausländischen Besuchern so recht wie möglich zu machen. Selbst wenn du deiner Webseite einen englischen Namen geben solltest, denke ich dennoch, dass den Großteil deiner Besucher immer noch deutschsprachig sein wird, da eben dazu auch dein Freundes- und Bekanntenkreis etc. zählt und du eben nunmal auch in Deutschland wohnst. Daran denke ich ändert auch die Sprache in der der Name gehalten ist nichts.
Natürlich ist das jetzt eben nur meine ganz persönliche Meinung und wenn du selbst das anders siehst, wird meine Meinung daran nicht viel ändern. Dennoch… wenn es dein Gewissen beruhigt würde ich zum einen das mit der zusätzlichen Domain empfehlen, falls es dir wichtig ist, einen englischen Namen zu haben – somit kannst du Keksdose trotzdem beibehalten. Außerdem sehe ich eine gute Lösung darin den Titel der englischen Version deiner Webseite dann eben nicht "Keksdose" zu nennen sondern "cookie jar". Aber gut… du kommst sowieso nicht umhin dir deine eigene Meinung zu bilden und diese dann umzusetzen. Denn das hier können bestenfalls ein paar Denkanstöße oder Lösungsansätze sein. Trotzdem bin ich auch auf andere Ansichten zu diesem Thema gespannt und warte einfach mal ab was die anderen sagen.
Yummy · 18. Juni 2008 um 15:34 Uhr Uhr ·
Das Problem liegt ja nicht nur am Namen sondern an der tatsache das keksdose sehr niedlich klingt und kaum so wie eine Website, die eine Illustratorin oder so hat :-/ Ich hab schon überlegt stumpf etwas mit meinem namen zu machen aber der ist leider auch zu blöd für sowas xx‘
Irgendwie ein zwiespalt… ich mag den namen, keine frage, aber gleichzeitig denke ich das der ZU niedlich (auf deutsch zumindest) klingt … für eine illu-website ….oder hm.. vielleicht macht gerade das KD ja aus …hm… ach manno >_< so kompliziert das alles …
Ike · 18. Juni 2008 um 12:34 Uhr Uhr ·
auf jeden fall ist der name nicht wirklich umgänglich für ausländer. wobei ich denke, namen mit r wären da noch schlimmer
ein kontra-argument ist aber, dass die meisten englischen namen immer so abgedroschen sind (vor allem kombinationen). wenn, dann nimm lieber nur ein wort. oder benenn keksdose einfach auf englisch um, bzw. kauf noch ne englische domain, dann weiß auch jeder was gemeint ist.
ODER du nimmst ein typisch deutsches wort, das auch für ausländer leichter verständlich ist. aber die möglichkeit fällt eher unter den tisch, du willst die hp ja sicher nicht bratwurst oder brezel nennen