Hausbau in Japan – Entscheidung
18. April 2021 - 18:54 Uhr 2 Kommentare
Wir hätten uns sicher noch mehr Firmen ansehen können, aber wir wussten auch, dass wir die Besten bereits angeschaut hatten. Die besten jedenfalls aus unserer Sicht, denn wir wollten gute Isolierung, eine möglichst deutsche Küche und andere Extras.
Ich möchte auch anmerken, dass es für uns am besten gepasst hat. Es gibt sicherlich andere Baufirmen, die für andere Ansprüche besser sind und günstiger. Ich will nicht sagen, dass unsere Wahl die einzig Wahre ist 😉
Unsere Entscheidung fiel nachdem wir die detaillierten Angebote der Baufirmen Sweden House, Hebel Haus und Ichijo Construction erhalten haben.
Sweden House war bis zum Ende unfreundlich zu uns, da wir kein Permanent Resident Visa haben und das, obwohl wir nachweisen konnten, dass uns eine Bank den Kredit geben würde! Das war ein großer Punkt für uns…. sie haben es auch sehr lange nicht geschafft uns das Angebot überhaupt zu schicken und selbst als wir es bekamen, war es nicht zu 100% das, wonach wir alles gefragt hatten. Ich weiß nicht, ob wir einfach Pech hatten mit unserem Berater, der sehr offensichtlich fixiert war in Bezug auf das Visa, oder ob die immer so sind, wenn man das Visa nicht hat. Wir hatten sehr gute Erfahrungsberichte online von anderen Ausländern gelesen, daher hatten wir uns die Firma überhaupt angesehen. Für uns war das jedenfalls nichts.
Hebel Haus hatte uns zunächst einen guten Preis gemacht. Als wir dann aber alle Details denen genannt haben und baten das auszurechnen, war der preis mal eben um 1/3 höher, als der vorherige! Wir waren echt fassungslos. Wir kennen es ja bereits aus Deutschland, dass einem X als Preis genannt wird, aber am Ende will man doch nicht die Standart-Ausstattung, also kommen mehr Kosten hinzu. Da muss man dann klären, was ist eigentlich der Standart? Was kostet es mehr, wenn man den nicht will, sondern etwas anderes? Genau den Fehler wollten wir hier nun nicht machen, daher unsere Anfrage ein Detailiertes Angebot zu bekommen und das haute uns dann doch ziemlich um. Der Kredit hätte für all das garnicht gereicht oô Das heißt wir hätten Abstriche machen müssen bei vielen Punkten … Kompromisse, die wir bereits in Deutschland machen mussten und die wir hier nun nicht machen wollen >_<
Am Ende hatte uns Ichijo Construction am meisten überzeugt. Sie bieten Pakete an. Dh. der Preis ist relativ fix. Es sind dann Kleinigkeiten, die extra kosten und selbst bei dem teuersten Paket (i-Smart) war der Endpreis mit allen Extras, die wir wollten günstiger, als Sweden House oder Hebel Haus. Die gute Isolierung, die Extras, die inklusive sind und die mega gute Beratung waren am Ende das, was uns überzeugt hat diese Firma zu wählen.
Interessant war, dass wir zuerst die Beratung mit einem jungen Mann hatten, aber später übernahm ein älterer Herr die Beratung bzw. das Projekt. Wieso das so gehandhabt wurde wissen wir nicht, aber eventuell ist das so üblich bei denen? Bei den beiden anderen Firmen war der Berater von Anfang, bis Ende bei uns. Hier jedoch nach der ersten Beratung zunächst mit seinem Vorgesetzten und danach nur noch der Vorgesetzte.
PS: Ich, ich weiß, ich habe nur Küchen fotografiert, aber ich fand die immer so schön *drop* Wohnzimmer und Schlafzimmer sind eher langweilig für mich, daher knipse ich die selten ^^
Feed | Trackback | Schreibe einen Kommentar
R.Sato · 18. Juli 2021 um 13:53 Uhr Uhr ·
Hi, ich bin zufaellig auf deine Webseite gestossen, da ich auch in Tokyo lebe und mich ueber Hebel Haus informieren wollte. Vielen Dank fuer die ausfuehrlichen Info! Das hat mir sehr geholfen.
yumkeks · 1. September 2021 um 11:18 Uhr Uhr ·
Hallo 🙂
Das freut mich, dass es dir geholfen hat dich zu entscheiden ^^