Hier findet ihr die Layout-History von Keksdose.org
Version 8/8.1 · Online: 17.07.2011 – 04.12.2015
Ich glaube ich hatte noch nie ein Design, das so lange online gewesen ist, wie dieses hier. Ich bin erstaunt, denn eigentlich mochte ich früher Rosa und Flieder nicht. Ich habe immerzu gesagt, dass ich es schnell wechseln werde, aber es blieb und blieb online. Irgendwann merkte ich dann, dass mir die Farbkombination so gut gefällt, dass ich deswegen sogar yumkeks.de in einem ähnlichen Farbschema gemacht habe.
Das Design hat zwei Versionen: 8.0 und 8.1, weil ich den Footer geändert habe und dann das Theme von WordPress dupliziert habe dafür. Version 8.0 hat keinen solchen Footer, wie auf dem Screenshot, sondern die dort aufgelisteten Inhalte in der rechten Navigation.
Version 7 · Online: 18.11.2009 – 17.07.2011
Ich hatte dieses Design geliebt! Es war total frisch anzusehen. Ich musste jedoch die Farben ändern, da das Design von CandyXpress.de (meinem damaligen Onlineshop) und Keksdose.org sich extrem ähnlich sahen. CandyXpress hat nun diese Farbgebung und wird die auch für die Zukunft behalten, da immerhin auch die Flyer und Visitenkarten in den Farben gedurckt sind 😉
Version 6 · Online: 29.12.2008 – 18.11.2009
Das Design hatte es tatsächlich geschafft fast ein Jahr online zu bleiben. Ich kann es immer noch nicht glauben! Ich hatte es am Anfang gemocht, aber nach und nach entwickelte ich eine Abneigung gegen dieses Design, da es mir so hässlich erschien im Gegensatz zu den alten Designs. Ich mochte zwar die Farben, musste mir aber eingestehen, das es doch zu aggressiv auf mich irgendwann gewirkt hatte. Dieses Design war das erste, das ich für eine größere Auflösung gemacht hatte (1024 x 768).
Version 5 · Online: 01.07.2007 – 29.12.2008
Dieses Design war damals in einem KreaTief entstanden. Ich hatte absolut keine Ideen, aber es musste ein neues Design für Keksdose her, da ich einiges anders haben wollte, als beim alten Design. Es war viel verspielter und wieder für eine Auflösung von 800x600px gewesen.
Version 4 · Online: 26.05.2007 – 01.07.2007
Eigentlich mochte ich das Design. Es war vom Aufbau her mal was anderes, was ich sonst nicht so oft hatte. Es war ziemlich schlicht und schmal aber es nervte leider nach einiger Zeit, weil es so leer war und somit zu steril und leblos wirkte. Dennoch mochte ich den Header echt gerne. Die Grafik stellte eine Skyline dar, die Hamburg symbolisieren sollte 🙂
Version 3 · Online: 13.03.2007 – 26.05.2007
Dieses Design ist wieder für meine Typische Auflösung geeignet: 800x600px. Ich mag es gerne, denn hier habe ich wieder so etwas ähnliches wie bei Version 1 probiert und ich finde es ist mir hier mittlerweile auch besser gelungen. Nichts, desto trotz mochte ich die Navigation nicht, die bis zum Footer sich hinzog, obwohl ich es eigentlich gerne anders gehabt hätte, es aber nicht so gehen wollte, wie es sollte.
Version 2 · Online: 01.01.2007 – 13.03.2007
Dieses Layout stellte für mich etwas komplett neues dar, da es grüne Töne beinhaltete. Ich habe noch nie zuvor ein Layout in Grün gemacht und musste überrascht feststellen, das Grün eine schöne Farbe sein kann. Das Mädchen im Bild, sowie alle Blumen drum herum sind aus einer Illustration entstanden, die ich in Illustrator gemacht hatte. Ebenfalls konzipiert für eine Auflösung von 800x600px.
Version 1 · Online: 04.12.2006 – 01.01.2007
Mein erstes Design für Keksdose. Ich hatte zu dem Zeitpunkt kaum Inhalt und wollte einfach den simplen “Kommt bald” – Schriftzug los werden.
Das Design war für eine Auflösung von 800x600px gestaltet gewesen.
Alte Projekte
Keksdose.org (01.12.2006 – ?)
Ich wollte endgültig mit der GFX-Szene abschließen, also entwickelte ich Keksdose.org. Ich wollte einen kompletten Neuanfang machen. Ich änderte daher meinen Nicknamen zu yumkeks.
Keksdose.org ist mein persönlicher Spielplatz, der länger leben wird als alle anderen bisherigen Projekte. Anfangs war Keksdose.org komplett selbst gecodet ()PHP, HTML, CSS und Javascript): Die News, der Blog, das Loginsystem, einfach alles. 2012 wechselte ich zu WordPress.
Kleiner-Schmetterling.net (24.12.2005 – 20.01.2007)
Kleiner Schmetterling war zunächst eine reine Graphic Page von mir, die auf dem damaligen Host von Yume Graphics lag: all-inkl. Ich fand es schade, dass nach dem Ende von Yume Graphics die selbst gemachten Brushes, Texturen, Designs usw. nicht mehr zum download bereitstanden. Nach und nach kamen immer mehr Inhalte hinzu und Anfang März dann schließlich die Inhalte von Eternal Paradise, denn ich sah es nicht ein zwei Domains zu betreiben, von denen eine kaum noch genutzt wurde.
Eternal-Paradise.de (25.05.2005 – 25.05.2006)
Da auf Yume Graphics kein Platz mehr für etwas privates war, beschloss ich eine private Website zu erstellen, die einen Blog beinhaltete. Diese Website wurde aufgrund dessen geschlossen, da auf Kleiner Schmetterling die Inhalte verlagert wurden.
Yume-Graphics.com (31.12.2003 – 20.11.2005)
Auf Piranho begann für mich (ich änderte den Nicknamen nun zu Yume²) die Graphic-Geschichte. Ich holte mir Photoshop 7 und entwickelte Yume Graphics. Ich stellte nach einiger Zeit fest, dass Piranho nicht so gut geeignet war für eine solche Page und zog auf Funpic um. Hier kamen viele Mitarbeiter (maximal 10) auf Yume Graphics zu, die durch ein Casting mussten und dann ersteinmal auf Probe auf Yume Graphics “arbeiteten”. Im August 2005 kaufte ich dann schließlich eine Domain für Yume Graphics.
Ani’s World (November – Dezember 2003)
Nach einem Monat entdeckte ich Piranho und lernte HTML. Ich nannte mich von nun an Ani. Der Inhalt der Website blieb aber trotz Namenswechsels derselbe.
Dream World (Oktober – November 2003)
Einst dachte ich (damals mit dem Nicknamen Mia), ich möchte eine Homepage bauen, so wie die, die ich gesehen hatte. Es sollte etwas über mich dort zu finden sein und etwas für die Besucher, also entstand meine erste Website bei Beepworld. Damals zeigte ich den Usern meine Zeichnungen und Gedichte. Zusätzlich bot ich für die Besucher kleine Banner und Buttons an, die ich damals mit Picture It! erstellte.