Warum Keksdose.org?

History – Part 3
Das Leben …
Hier findet ihr die Layout-History von Keksdose.org
Version 8/8.1 · Online: 17.07.2011 – 04.12.2015

Das Design hat zwei Versionen: 8.0 und 8.1, weil ich den Footer später angepasst habe und dann das Theme von WordPress dupliziert habe dafür. Ich tue das eigentlich immer, wenn ich etwas Neues ausprobiere und in dem Falle hatte ich etwas Neues gemacht gehabt

Version 7 · Online: 18.11.2009 – 17.07.2011


Version 6 · Online: 29.12.2008 – 18.11.2009

Version 5 · Online: 01.07.2007 – 29.12.2008
Was ich am wenigsten an diesem Design mag, ist die Farbe Rosa. Es ist eine meiner meist gehassten Farben

Version 4 · Online: 26.05.2007 – 01.07.2007

Version 3 · Online: 13.03.2007 – 26.05.2007
Version 2 · Online: 01.01.2007 – 13.03.2007
Version 1 · Online: 04.12.2006 – 01.01.2007

History – Part 2
Die Geburtsstunde …
Hätte sie Kleiner Schmetterling umgebaut, hätte es wohl einen riesen Aufschrei gegeben, also grübelte sie seit mehr als einem halben Jahr daran, was sie machen sollte. Eines Tages landete sie aus Langeweile und Frust in einem Chat und lernte dort total nette Leute kennen, die auch noch in ihrem Alter waren. Keine pupertären kleinen Kiddies, die einen nur dann in MSN ansprechen, wenn sie Hilfe wollen! Leute, die sich für yumkeks‘ Probleme interessierten und sie verstanden. Hier lernte sie auch Luni kennen, der sie sehr viel unterstüzt hatte den Schritt zu vagen und einen kompletten Neuanfang zu machen! Luni bot ihr spontan an sie zu hosten. Sie willigte ein, grübelte eine Weile über eine mögliche und passende Domain und verliebte sich in Keksdose.org! Eine kurze, einprägsame Domain! Nun stand yumkeks kaum noch etwas im Wege, sie lies überall ihre Accounts löschen oder benannte sich um, wenn es möglich war, löschte Mailadressen und registrierte eine neue ICQ Nummer und MSN Addy. Es sollte ein kompletter Neustart sein…. aber es sollte nicht so sein, denn yumkeks hatte zwar nicht viele, aber doch sehr liebe Menschen, die sie kannte und die sie nicht ausnuzten. Sie würde Ranchi, Kaori, Selphie, Sue, Tina, etc. dann total vermissen und hätte sich ihnen auch garnicht nähern dürfen, denn sonst hätten sie sie ja wieder erkannt. Durch viel reden mit Kaori entschloss sich yumkeks zu Keksdose.org. Sie wollte die Website und sie wollte ihren Willen endlich mal durchsetzen, nicht den der anderen… der User! Keksdose.org soll eine kleine private Website werden, mit Artworks und einen kleinen Blog, der yumkeks mittlerweile wichtig geworden ist, denn Gedanken niederschreiben erleichtert die Seele.
History – Part 1
Es begann alles vor sehr langer Zeit ….
yumkeks wollte endgültig mit der GFX-Szene abschließen, also entwickelte sie Keksdose.org. yumkeks wollte einen kompletten Neuanfang machen, löschte all ihre Accounts, Mailadressen, etc. Am Ende kam es dann doch anders. Statt einer neuen Identität, blieb yumkeks dann doch mit den Leuten in Kontakt, wenn auch mit einem anderen Nicknamen: yumkeks. Keksdose.org ist ihr persönicher Spielplatz, der länger leben wird als alle anderen bisherigen Projekte. Anfangs war Keksdose.org komplett selbst gecodet: Die News, der Blog, das Loginsystem, einfach alles. 2012 zog yumkeks es aber vor doch zu einem Content Managment System (WordPress) zu wechseln und ist seitdem dabei geblieben.
Kleiner-Schmetterling.net (24.12.2005 – 20.01.2007)
Kleiner Schmetterling war zunächst eine reine Graphic Page von yumkeks, die auf dem damaligen Host von Yume Graphics lag: all-inkl. yumkeks fand es schade, dass nach dem Ende von Yume Graphics die selbstgemachten Brushes, Texturen, Designs usw. nicht mehr zum download bereitstanden. Nach und nach kamen immer mehr Inhalte hinzu und anfang März dann schließlich die Inhalte von Eternal Paradise, denn yumkeks sah es nicht ein zwei Domains zu betreiben, von denen eine kaum noch genuzt wurde.
Eternal-Paradise.de (25.05.2005 – 25.05.2006)
Da auf Yume Graphics kein Platz mehr für etwas privates war, beschloss yumkeks eine private Website zu erstellen, die einen Blog beinhaltete. Diese Website wurde aufgrund dessen geschlossen, da auf Kleiner Schmetterling die Inhalte verlagert wurden.
Yume-Graphics.com (31.12.2003 – 20.11.2005)
Auf Piranho begann für yumkeks (sie änderte den Nicknamen nun zu Yume²) die Graphic-Geschichte. yumkeks holte sich Photoshop 7 und entwickelte Yume Graphics. yumkeks stellte nach einiger Zeit fest, dass Piranho nicht so gut geeignet war für eine solche Page und zog auf Funpic um. Hier kamen viele Mitarbeiter (maximal 10) auf Yume Graphics zu, die durch ein Casting mussten und dann ersteinmal auf Probe auf Yume Graphics „arbeiteten“. Im August 2005 kaufte yumkeks dann schließlich eine Domain für Yume Graphics. Nichts, desto trotz belastete yumkeks die Website aber schon seit mehr als einem Jahr. Durch vieles Hin und Her schloss yumkeks dann für immer die Pforten von Yume Graphics.
Ani’s World (November – Dezember 2003)
Nach einem Monat entdeckte yumkeks Piranho für sich und lernte HTML. Sie nannte sich von nun an Ani. Der Inhalt ihrer Website blieb aber trotz namenswechsels und des Umzuges derselbe.
Dream World (Oktober – November 2003)
Einst dachte sich yumkeks (damals mit dem Nicknamen Mia), sie möchte eine Homepage bauen, so wie die, die sie gesehen hatte. Es sollte etwas über sie dort zu finden sein und etwas für die Besucher, also entstand ihre erste Website bei Beepworld. Damals zeigte yumkeks den Usern ihre Zeichnungen und Gedichte. Zusätzlich bot sie für die Besucher kleine Banner und Buttons an, die sie damals mit Picture It! erstellte.